Personal­arbeit

Herzstück aller Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Personalmanagement

Gutes Personal finden und langfristig halten – hierin liegt die zentrale Herausforderung für alle Unternehmen im Gesundheitswesen. Im Alltag beginnt sie, ganz praktisch, bei der Stellenanzeige. Aber welches Medium ist das geeignete? Wie muss eine Anzeige heute aussehen, um Erfolge zu bringen? Existieren neue, kreative Wege in der Mitarbeiterakquise? Welche Erfahrungswerte gibt es?

All das sind Fragen, die auf Leitungskräfte eher belastend wirken. In ihren ohnehin prall gefüllten Kalender passen auch Vorstellungsgespräche, die sich auf den Gast wirklich einlassen, kaum noch hinein. So läuft das Bewerberverfahren im Tagesgeschäft irgendwie mit – und der Erfolg lässt auf sich warten. Deshalb unterstützt adsistit in der Mitarbeiterakquise und hilft, das bestehende Personal zu halten. Hierbei spielt, aus unserer Erfahrung, die Entlohnung eine wichtige Rolle, aber auch die familienfreundlichen Arbeitszeiten, die Wertschätzung am Arbeitsplatz, gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander entscheiden.

Leicht gesagt, mag nun manch einer denken, nur wie lässt sich all das in einem ohnehin anspruchsvollen Arbeitsalltag realisieren? Unserer Ansicht nach, lohnt es sich, nach Lösungswegen zu suchen, gelten Mitarbeiter doch als das wertvollste Kapital, das eine Pflegeeinrichtung überhaupt besitzen kann. Sind sie zufrieden und fühlen sie sich wertgeschätzt, strahlt das auf die Atmosphäre des gesamten Hauses aus – spürbar für alle Bewohner und Angehörigen. Eine bessere Werbung gibt es nicht.

Personalentwicklung

Das Herzstück jeder Personalentwicklung liegt in einer gesunden Fortbildungsplanung. In sie fließen sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens, Pflichtveranstaltungen als auch die Karrierewünsche und Ressourcen einzelner Mitarbeiter ein. Gezielt angesprochen, nehmen etwa Pflegehilfskräfte gerne Ausbildungsangebote zur Pflegefachkraft an.

Gleichzeitig gilt es, die nächste Generation der Führungskräfte heranzubilden und weitergehende Leitungskompetenzen, etwa die Pflegedienst- oder Hauswirtschaftsleitung, zu vermitteln. Unsere Erfahrung zeigt deutlich: Ein jährliches Angebot von Weiterbildungen sorgt für eine kompetente Belegschaft – und für eine motivierte noch dazu.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeiter stärken? Wie bleibt das eigene Personal, trotz physischer und psychischer Belastungen, gesund und widerstandsfähig? Der wesentliche Hebel liegt für adsistit in einem modernen betrieblichen Gesundheitsmanagement. Auf die körperliche, aber auch auf die seelisch-geistige Verfassung der Beschäftigten ausgerichtet, fokussiert es sich stark auf Vorsorgethemen. Zur Gesundheitsprävention gehören Rückkehrgespräche nach Erkrankungen, Kompetenzvermittlung – etwa zur Arbeitsergonomie oder zum bewussten Umgang mit Stress (Resilienz) – ebenso wie Kooperationen mit ansässigen Fitnessstudios und Physiotherapeuten.

Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen

Wo Menschen miteinander arbeiten, da entsteht auch Streit. Bei Fehlverhalten, nicht oder nur unzureichend erbrachten Leistungen, müssen Leitungskräfte rügen, Abmahnungen schreiben, Mitarbeitergespräche führen, Kritik anbringen und, im Fall des Falles, Arbeitsverträge kündigen. adsistit unterstützt in unangenehmen Gesprächen und erstellt einwandfreie Abmahnungen, wir begleiten vor Gericht und empfehlen zur gegebenen Zeit einen erfahrenen Rechtsbeistand.

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart